Grundschule am Blauen See - Ganztagsschule in Angebotsform
Grundschule am Blauen See - Ganztagsschule in Angebotsform 

Vom Korn zum Brot – Drittklässler zu Besuch in der Bäckerei Münzfeld

Im Rahmen des Sachunterrichts zum Thema „Getreide“ unternahmen die dritten Klassen der Grundschule am Blauen See in Vettelschoß einen spannenden Ausflug zur Bäckerei Münzfeld in Buchholz-Mendt.
Dort wurden die Kinder vom Bäcker Herrn Münzfeld empfangen, der zunächst seinen Arbeitsplatz zeigte und die verschiedenen Maschinen erklärte. Besonders beeindruckend fanden die Schülerinnen und Schüler den großen Kühlraum, in dem Teige gelagert werden, sowie das riesige Mehlsilo, das ganze 6,5 Tonnen Mehl fasst. Damit kann die Bäckerei viele Tage lang frische Backwaren herstellen, ohne ständig neue Mehlsäcke schleppen zu müssen.
Anschließend berichtete Herr Münzfeld von seinem Arbeitsalltag in der Backstube. Dabei erfuhren die Kinder, dass ein Bäcker schon mitten in der Nacht mit der Arbeit beginnt, damit am Morgen alles frisch in der Theke liegt.
Ein besonderes Highlight des Vormittags war das eigene Backen: Unter Anleitung des Bäckers durfte jedes Kind einen Weckmann aus Hefeteig formen. Mit viel Begeisterung entstanden so viele kleine Weckmänner, die nach dem Backen nicht nur toll aussahen, sondern auch herrlich dufteten. Natürlich durfte jeder seinen Weckmann am Ende mit nach Hause nehmen – ein köstliches Andenken an den Tag in der Backstube.
Für die Kinder war es ein lehrreicher, spannender und zugleich sehr leckerer Vormittag, der das Unterrichtsthema „Getreide“ auf besonders anschauliche Weise ergänzte

Schülerkonzert mit dem Ensemble Arabesques

Am 26. September durften sich alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule am Blauen See Vettelschoß auf ein besonderes Erlebnis in der katholischen Kirche Vettelschoß freuen. Acht Musikerinnen und Musiker des Ensembles Arabesques spielten auf Querflöte, Oboe, Hörnern, Kontrabass und Klarinetten den Kindern bekannte Ausschnitte aus Werken von E. Grieg, W.A. Mozart, F.M. Bartholdy und S. Prokofjew vor. Zwischen den Werken gaben sie einen interessanten Einblick in die Tonerzeugung der Instrumente. Anschließend durften die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen noch verschiedene Instrumente ihrer Wahl ausprobieren. Dieser besondere Vormittag hat nicht nur die kleinen und großen Kinder, sondern auch ihre Lehrerinnen und Lehrer in den Bann gezogen. Ein herzliches Dankeschön gilt allen acht Musikerinnen und Musikern.

Vettelschoßer Grundschüler zeigten sich lauffreudig

Am Freitag, den 19. September 2025, fand zum ersten Mal bei schönstem Sonnenschein im Rahmen des Rheinhöhenlaufs der „Strünzer Kinderlauf“ in Linz statt. Hier durften Kinder ihre Ausdauer beweisen. Es konnte eine 400m lange Strecke für die jüngeren (Jahrgangsstufe 1 und 2) und eine 900m lange Strecke für die älteren Schülerinnen und Schüler (Jahrgangsstufe 3 und 4) bewältigt werden.
Die Teilnahme der Grundschule Vettelschoß war überwältigend. Mit 80 hochmotivierten jungen Sportlerinnen und Sportlern zeigte sich die Grundschule am
Blauen See sportbegeistert und ausdauernd. Die Freude der jungen Läuferinnen und Läufer stieg noch, als jedes Kind noch eine Medaille bekam. Außerdem erhielt die Grundschule jede Menge Süßigkeiten, die im Laufe der Woche an alle Kinder verteilt wurden.
Vielen Dank an die Organisatoren der Linzer Sportvereine für diese großartige Veranstaltung.

Erfolgreiche "Zu Fuß zur Schule Woche" in Vettelschoß

Vom 15. bis 19. September 2025 fand in Vettelschoß die „Zu Fuß zur Schule Woche“ statt - eine mittlerweile etablierte Tradition. Dabei wurden die Schülerinnen und Schüler ermutigt, ihre Schulwege zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem Bus zurückzulegen. Ziel war es, die Kinder zu mehr Bewegung anzuregen, ihre Gesundheit zu fördern und das Verkehrsaufkommen rund um die Schule zu verringern. Die Aktion fand großen Anklang und viele Kinder beteiligten sich aktiv. Als kleine Belohnung erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Freitag eine Anerkennung für ihren Einsatz. Die positive Resonanz aus der Schulgemeinschaft zeigt, dass diese Woche auch künftig ein fester Bestandteil des Jahresprogramms in Vettelschoß bleiben wird.

Die Seepferdchen entdecken die „Kugel“ in Wachtberg

Am Mittwoch, den 17. September 2025, unternahm die Klasse 3b, die Seepferdchenklasse der Grundschule am Blauen See in Vettelschoß, einen ganz besonderen Ausflug. Ihr Ziel war die weithin sichtbare „Kugel“ in Wachtberg – das Radom des Fraunhofer-Instituts für Hochfrequenzphysik und Radartechnik (FHR). Hinter der weißen Riesenkuppel verbirgt sich das Weltraumbeobachtungsradar TIRA (Tracking and Imaging Radar), eine europaweit einzigartige Forschungsanlage.
Die Schülerinnen und Schüler erhielten die seltene Gelegenheit, das Innere der Kugel zu besichtigen. Dort erfuhren sie nicht nur Spannendes über die Funktionsweise der Radartechnik, sondern lernten auch, wie Satelliten im All beobachtet werden und warum es wichtig ist, Weltraumschrott im Auge zu behalten. Besonders beeindruckend war auch ein Miniaturradar, das die Kinder selbst ausprobieren durften. Zum Abschluss wartete eine kleine Überraschung: Jeder erhielt einen Block mit Stift, einen Sticker und eine Tüte Gummibärchen als Erinnerung an diesen besonderen Tag.
Mit vielen Eindrücken und neuem Wissen über das Weltall kehrte die Seepferdchenklasse begeistert nach Vettelschoß zurück.

Eine bunte Blumenwiese voller Dank – Die Grundschule Vettelschoß sagt Lebewohl

Am 28. August 2025 wurde Frau Schöneberg, langjährige Schulleiterin der Grundschule am Blauen See in Vettelschoß, in einer bewegenden Feier auf dem Schulhof verabschiedet. Sie übernimmt künftig die Leitung einer anderen Schule.
Den Auftakt gestalteten die Kinder mit dem Schullied, das sie voller Freude und Emotionen sangen. Es folgten ergreifende Reden: Frau Otto sprach im Namen des Kollegiums, Frau Spitz und Frau Straßburger vertraten den Schulelternbeirat, und Herr Spitz sprach für den Förderverein. Alle würdigten das große Engagement, die Offenheit und das Wirken von Frau Schöneberg, die die Schule über viele Jahre entscheidend geprägt hat.
Im Anschluss überreichten nicht nur die Schülerinnen und Schüler, sondern auch alle Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Mitwirkenden der Grundschule jeweils eine Blume. So entstand ein riesiger, bunter Strauß, der die Vielfalt und Lebendigkeit der Schulgemeinschaft symbolisierte. In seiner Rede verglich Herrn Spitz die Schule mit einer bunten Blumenwiese, in der jede Blume für ein Kind, eine Lehrkraft oder ein Mitglied der Gemeinschaft steht.
Frau Schöneberg selbst wurde in diesem Bild als Sonnenblume beschrieben – groß und strahlend, stets dem Licht zugewandt und reich an Samen, die Neues entstehen lassen. Passend dazu erhielt sie eine Sonnenblume als besonderes Geschenk – Sinnbild für ihre Rolle als Leitfigur, die Orientierung gibt und Wachstum ermöglicht. Dieses gemeinsame Blumengeschenk machte die enge Verbundenheit und den Dank an Frau Schöneberg auf besondere Weise sichtbar.
Der Abschied war von vielen Emotionen begleitet: Es flossen Tränen bei Kindern, Eltern und Mitarbeitern, die die Schulgemeinschaft als bunte Blumenwiese erlebten, deren „große Sonnenblume“ nun an einem anderen Ort weiterwächst.
Mit viel Dankbarkeit blickt die Schule auf die gemeinsame Zeit zurück und wünscht Frau Schöneberg für ihre neue Aufgabe alles Gute und viel Erfolg.

Druckversion | Sitemap
© Grundschule am Blauen See, 53560 Vettelschoß

Impressum

Erklärung zur Barrierefreiheit