Der Schulelternbeirat (SEB) hat die Aufgabe, die Erziehungs- und Unterrichtsarbeit der Schule zu fördern und mitzugestalten. Er soll die Schule beraten, sie unterstützen, ihr Anregungen geben und Vorschläge unterbreiten (§40 SchulG).
Dieses Elterngremium arbeitet direkt mit der Schulleitung und dem Lehrerkollegium zusammen. Durch eine Reihe von Mitwirkungsrechten im Schulgesetz wird der SEB an Entscheidungen beteiligt, die für die ganze Schule von Bedeutung sind.
Die Mitglieder des Schulelternbeirats können für die Eltern einer Schule Ansprechpartner, Unterstützer und Vermittler sein. Beratungs- und Unterstützungsanlässe können sein:
Der Schulelternbeirat ist gut beraten, eng mit den Klassenelternsprecherinnen und Klassenelternsprechern vernetzt zu sein. Dabei bietet das Elterninformationsportal (EIP), eine Kommunikationsplattform des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, eine Möglichkeit der Kommunikation für gewählte und dort registrierte ElternverterInnen.
Erfahren Sie mehr zur Elternmitwirkung in Rheinland-Pfalz unter dem hier hinterlegten Link.
von links nach rechts:
Frau Bous-Buslei, Frau Slavin, Frau Lampke, Frau Paganetti, Frau Ruttkat, Frau Schmitz, Frau Rohloff
Liebe Eltern,
hiermit möchte sich der neue Schulelternbeirat, kurz SEB, bei Ihnen vorstellen.
Wir wurden im Oktober 2018 für die Amtszeit von 2 Jahren gewählt.
Wir vertreten die Elternschaft gegenüber der Schule, der Schulaufsicht und der Öffentlichkeit und haben den Auftrag die Erziehungs- und Unterrichtsarbeit der Schule zu fördern und aktiv mitzugestalten. Es bietet sich die Möglichkeit für uns, Bewährtes zu pflegen, gute Ansätze weiterzuführen und Verbesserungsvorschläge anzubringen. Wir haben die Chance, Entwicklungen verantwortlich mitzugestalten und gemeinsam mit der Schule alles für die Zukunft und zum Wohle unserer Kinder zu tun.
Wir sind sieben Mitglieder:
Natalie Lampke, Schulelternbeiratsvorsitzende, ein Kind in der Klasse 1a (0163-3118584)
Sandra Rohloff, stellv. Schulelternbeiratsvorsitzende, ein Kind in der Klasse 1a und in der Klasse 4b (0175-2451741)
Tanja Ruttkat, jeweils ein Kind in der Klasse 3a und 4b (0176-96815775)
Josi Paganetti, ein Kind in der Klasse 2b (0173-1419739)
Karen Schmitz, ein Kind in der Klasse 1b (0151-41904912)
Kirsten Bous-Buslei, ein Kind in der Klasse 3a (0160-6850497)
Savita Slavin, ein Kind in der Klasse 2b (0178-7956007)
Sie können uns bei Ihren Anliegen, Wünschen und Vorschlägen gerne persönlich ansprechen oder uns telefonisch sowie auch über unsere Emailadresse
seb-grundschule@vettelschoss.de
direkt erreichen. Die Schule hat keinen Zugriff auf diese Emailadresse. Alle Informationen werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Wir freuen uns auf eine gute und konstruktive Zusammenarbeit.
Ihr Schulelternbeirat
Liebe Eltern,
wenn Sie mit uns direkt Kontakt aufnehmen wollen, nutzen Sie bitte das Kontaktformular. Auf die hinterlegte E-Mailadresse kann nur der Vorstand des SEB zugreifen.