Nachdem, Anfang Februar, der Minibasketball Nachwuchskoordinator, Schulsportbeauftragte und Jugendtrainer Lotola Otshumbe gemeinsam mit dem Maskottchen „Dunking Jack“ die ersten und zweiten Klassen der Grundschule am Blauen See in Vettelschoß besuchte und für das Projekt „Dragons Aufgehende Sterne“ (Start am 26.03.2023) brannte, hatten nun alle Vettelschoßer Grundschüler das Glück an einem Basketballprojekt der „Dragons Rhöndorf“ teilzunehmen.
Basketball fördert u.a. Reaktionsschnelligkeit, Ballgefühl sowie Konzentration und Geschicklichkeit. Als Mannschaftssport trainiert Basketball die sozialen Kompetenzen und stärkt das gemeinsame Miteinander. Aber auch der Spaß an Bewegung und dem Spiel soll bei den Kindern gefördert werden.
Das Basketballprojekt wurde an zwei Vormittagen (28.2.2023 für Klasse 3 und 4; 14.03.2023 für Klasse 1 und 2) an unserer Grundschule durchgeführt. Mit großem Engagement und ebenso großer Erfahrung begeisterte Lotola gemeinsam mit zwei FSJlern die Schülerinnen und Schüler für den Ballsport. Bereits um 8 Uhr trafen sie sich in der Sporthalle. Einige Schülerinnen und Schüler kamen sogar im Basketballoutfit.
Sie lernten den Umgang mit dem Basketball: Werfen, Fangen und Dribbeln stand hier auf dem Programm. Aber auch die richtige Beinarbeit durfte nicht fehlen. Mit viel Eifer und Freude waren die Kinder dabei und probierten sich mit den neu angeschafften Basketbällen aus. Motiviert bemühten sie sich, die gestellten Aufgaben bestmöglich und ohne Fehler umzusetzen. Der ein oder andere Jubelschrei war zu hören, wenn der Ball dann in den Korb ging.
Die Lehrkräfte fanden das Projekt sehr gelungen und konnten ihre Schülerinnen und Schüler dieses Mal aus der Zuschauerrolle beobachten sowie für ihre eigenen Sportstunden Eindrücke und Erfahrungen der „Profis“ sammeln.
Viel zu schnell verging die Zeit. Sowohl die Kinder als auch die Trainer hatten viel Spaß und Freude bei dem Projekt. Und wer weiß?! Vielleicht hat das ein oder andere Kind seine verborgene Talente entdeckt und wird der nächste Basketballstar.
Am 03.03.2023 haben die beiden 4. Klassen der Grundschule am Blauen See in Vettelschoß an einem Projekt zum Thema „Insekten(sterben)“, gesponsert durch die Kreisverwaltung Neuwied, teilgenommen.
Tausende Insektenarten, z.B. Bienen, kämpfen um ihr Überleben. Dies wird aber von den wenigsten Menschen registriert. Aktive Kinder- und Jugendarbeit kann dazu beitragen, die Vielfalt der Insekten zu erhalten.
Auch wenn Insekten oft als lästig empfunden werden, so hat jede einzelne Art doch ihre Bedeutung in unserem Ökosystem. Das wurde den Schülerinnen und Schülern, unter der Leitung von Marc Decker, Referent der „Deutschen Umwelt-Aktion e.V.“ bewusst gemacht. Als Multiplikatoren für den Insektenschutz sind die Viertklässler mit viel Neugier und Begeisterung aktiv geworden und haben „Samenbomben“ hergestellt. Damit soll den Insekten ein Stück Natur und damit Lebensraum zurückgegeben werden.